Aktuelles

Corona-Pandemie

Die Gesundheit unserer Patientinnen und des Praxispersonals hat für uns herausragende Bedeutung. Aus diesem Grund arbeiten wir unter verschärften Sicherheits- und Schutzmaßnahmen, die der jeweiligen Pandemie-Situation angepasst werden und somit auch Änderungen unterworfen sein können.

In diesem Beitrag finden Sie die aktuellen Schutzmaßnahmen:

Die Personenanzahl und die Wartezeiten werden – in unserer Praxis sowieso schon optimiert – durch minutiöse Terminvergabe auf ein Minimum reduziert, die vorgeschriebene Abstandsdistanz ist somit jederzeit gewahrt. Am Empfang ist ein Sicherheitsglas angebracht (sogenannter „Spuckschutz“), die Mitarbeiter tragen FFP-2 Schutzmasken. Der Luftaustausch wird durch zeitplangenaues Durchlüften der Räumlichkeiten gewährleistet.

Um den Vorgaben der Regierung zur Senkung des Infektionsrisikos Folge zu leisten, bitten wir Sie pünktlich zum Untersuchungstermin zu erscheinen, nach Betreten der Praxis die Hände zu waschen (30 Sekunden) und zu desinfizieren sowie eine FFP-2 Schutzmaske zu tragen (16. BayinSMV §2 Abs.2a vom 01.04.2022).

Begleitpersonen: Partner(in) mit Boosterimpfung oder aktuellem zertifizierten Schnelltest.

Praxisbesonderheiten:

„Angstbesetzte“ medizinische Maßnahmen wie Blutentnahme oder Legen einer „Spirale“ zur Verhütung kann ich auf Wunsch auch unter Hypnose schmerzarm und entspannt durchführen.

Fremdsprachen: Englisch und Italienisch

 

Patienteninformation zum Datenschutz

Der  Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck unsere Praxis Daten erhebt, speichert oder weiterleitet. Der Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie in puncto Datenschutz haben.

Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung:

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

Angelo Brandelik Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Untermarkt 45

82418 Murnau

Tel.: 08841/9313        Email: frauenarzt-brandelik@t-online.de

Zweck der Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben, um den Behandlungsvertrag zwischen Ihnen und Ihrem Arzt und die damit verbundenen Pflichten zu erfüllen.

Hierzu verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre Gesundheitsdaten. Dazu zählen Anamnese, Diagnosen, Therapievorschläge und Befunde, die wir oder andere Ärzte erheben. Zu diesen Zwecken können uns auch andere Ärzte oder Psychotherapeuten, bei denen Sie in Behandlung sind, Daten  zur Verfügung stellen (z.B. in Arztbriefen).

Die Erhebung von Gesundheitsdaten ist Voraussetzung für Ihre Behandlung. Werden die notwendigen Informationen nicht bereitgestellt, kann eine sorgfältige Behandlung nicht erfolgen.

Empfänger Ihrer Daten

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.

Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können vor allem andere Ärzte/Psychotherapeuten, Kassenärztliche Vereinigungen, Krankenkassen, der Medizinische Dienst der Krankenversicherung, Ärztekammern und privatärztliche Verrechnungsstellen sein.

Die Übermittlung erfolgt überwiegend zum Zwecke der Abrechnung der bei Ihnen erbrachten Leistungen, zur Klärung von medizinischen und sich aus Ihrem Versicherungsverhältnis ergebenden Fragen. Im Einzelfall erfolgt die Übermittlung von Daten an weitere berechtigte Empfänger.

Speicherung Ihrer Daten

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur solange auf, wie dies für die Durchführung der Behandlung erforderlich. Aufgrund rechtlicher Vorgaben sind wir dazu verpflichtet, diese Daten mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren. Nach anderen Vorschriften können sich längere Aufbewahrungsfristen ergeben, zum Beispiel 30 Jahre bei Röntgenaufzeichnungen laut § 28 Absatz 3 der Röntgenverordnung.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.

Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis gesetzlicher Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigen wir Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen.

Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Die Anschrift der zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:

Bayerischer Landesbeauftragte für den Datenschutz

Thomas Petri

Postfach 22 12 19

80502 München

Telefon 089/21 26 72-0      Fax 089/21 26 72-50      E-Mail poststelle@datenschutz-bayern.de

Rechtliche Grundlagen

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihre Daten ist Artikel 9 Absatz 2 Lit. h) DSGVO in Verbindung mit § 22 Absatz 1 Nr. 1 Lit. b) Bundesdatenschutzgesetz.